Die besten und schlimmsten US-Flughäfen für Flugunterbrechungen im Sommer

Trotz der bevorstehenden Einführung neuer Rückerstattungsregeln werden Flugverspätungen und -stornierungen auch in diesem Sommer einige unglückliche Reisende beeinträchtigen.

Allerdings schneiden einige Flughäfen besser ab als andere, wenn es darum geht, Passagiere pünktlich in die Luft und an ihr Ziel zu bringen.

Das Fluggastrechteunternehmen AirHelp hat kürzlich Daten aus den gesamten USA gesammelt, um festzustellen, an welchen Flughäfen im Mai die meisten und die wenigsten Flugausfälle auftraten. Jeder der in Frage kommenden Flughäfen verzeichnete im vergangenen Monat mindestens 10.000 Flüge.

Der Nordosten schnitt recht gut ab: Der John F. Kennedy International Airport in New York, der Boston Logan International Airport, der LaGuardia Airport und der Philadelphia International Airport meldeten jeweils eine Flugunterbrechungsrate von unter 24 Prozent.

Zu den Flughäfen mit der besten Leistung zählten auch der Salt Lake City International Airport in Utah (18,6 Prozent) und der Minneapolis-St. Paul International Airport (20,8 Prozent) in Minnesota.

Die 10 US-Flughäfen mit den meisten Flugunterbrechungen im Mai

  • Salt Lake City International Airport – 18,6 Prozent der Flüge gestört
  • Minneapolis-St. Paul International Airport – 20,8 Prozent der Flüge gestört
  • John F. Kennedy International Airport – 21,8 Prozent der Flüge gestört
  • Detroit Metropolitan Wayne County Airport – 22,1 Prozent der Flüge gestört
  • Seattle-Tacoma International Airport – 23,3 Prozent der Flüge gestört
  • Boston Logan International Airport – 23,4 Prozent der Flüge gestört
  • Flughafen LaGuardia – 23,6 Prozent der Flüge gestört
  • Philadelphia International Airport – 23,6 Prozent der Flüge gestört
  • Los Angeles International Airport – 24,2 Prozent der Flüge gestört
  • Phoenix Sky Harbor International Airport – 24,6 Prozent der Flüge gestört

Am anderen Ende des Spektrums hatten stark frequentierte Flughäfen in Texas und Florida im Mai Mühe, Reisende pünktlich an ihr Ziel zu bringen.

Luftaufnahme des Dallas Fort Worth International Airport

Luftaufnahme des Dallas Fort Worth International Airport. (Bildnachweis: Dietlinde DuPlessis/Adobe)

Am Dallas/Fort Worth International Airport und am George Bush Intercontinental Airport in Houston waren über 40 Prozent der Flüge verspätet oder gestrichen. Am Miami International Airport, am Fort Lauderdale-Hollywood International Airport und am Orlando International Airport waren fast ein Drittel der Flüge betroffen.

Auch anderswo im Süden waren der Charlotte Douglas International Airport (37,8 Prozent) – ein stetig wachsendes Drehkreuz von American Airlines – und der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport (28,4 Prozent) von Flugunterbrechungen geplagt.

Die 10 schlimmsten US-Flughäfen mit Flugstörungen im Mai

  • Dallas/Fort Worth International Airport – 45,6 Prozent der Flüge gestört
  • George Bush Intercontinental Airport – 40,6 Prozent der Flüge gestört
  • Charlotte Douglas International Airport – 37,8 Prozent der Flüge gestört
  • O’Hare International Airport – 34,7 Prozent der Flüge gestört
  • Miami International Airport – 31,7 Prozent der Flüge gestört
  • Fort Lauderdale-Hollywood International Airport – 30,5 Prozent der Flüge gestört
  • Orlando International Airport – 30,5 Prozent der Flüge gestört
  • Denver International Airport – 28,7 Prozent der Flüge gestört
  • Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport – 28,4 Prozent der Flüge gestört
  • Ronald Reagan Washington National Airport – 27,8 Prozent der Flüge gestört

In diesem Artikel zu entdeckende Themen